Lucia di Lammermoorvon Gaetano Donizetti |
||||
2014 ![]() |
Premiere am 27. März 2010 am Staatstheater Braunschweig
Musikalische Leitung: Sebastian Beckedorf Bühne: Martin Kukulies Kostüme: Andrea Kannapee |
|||
![]() |
Kabale und Liebe, Wahnsinn, Totschlag und Selbstmord: Die Elemente, aus denen von jeher großer Opernstoff gemacht ist, kennzeichnen 1835 auch Donizettis »Lucia di Lammermoor«. Neben der Titelheldin, die seiner Charakterisierungskunst große Entfaltungsmöglichkeiten bot, reizte Donizetti vor allem auch der romantische Gehalt des Stoffes. Der überwältigende Erfolg, der dem Werk beschieden war, führte zu einer raschen Verbreitung über alle Opernbühnen der Welt.
Im Wohlklang einer echten italienischen Melodienoper erzählt Donizetti die Geschichte einer in Schottland angesiedelten Familienfehde, die wie »Romeo und Julia« durch die Liebe zweier junger Menschen fast beigelegt wird, schließlich aber doch aus politischem Machtstreben, unversöhnlichem Hass und Vorteilssucht zu einem tragischen Ende führt: Lord Ashton glaubt, seine Existenz nur durch eine Heirat seiner Schwester Lucia mit dem bei Hofe einflussreichen Lord Arthur retten zu können. Lucia aber liebt Sir Edgard, den letzten Nachkommen des erbittertsten Feindes Ashtons, der nun ein finsteres und raffiniertes Ränkespiel in Gang setzt, an dessen Ende nichts bleibt als die Klage über drei sinnlose Tode. |