Così fan tuttevon Wolfgang Amadeus Mozart |
||||
2014 ![]() |
Premiere am 25. Juni 2011 am Anhaltischen Theater Dessau
Musikalische Leitung: Daniel Carlberg Ausstattung: Joki Tewes / Jana Findeklee |
|||
![]() |
Um die Demütigung der Frauen geht es vor allem in dieser Schule der Liebenden, von der im Untertitel von Mozarts „Così fan tutte“ die Rede ist. Sie werden von ihren Männern mittels einer Treueprobe hinters Licht geführt und erniedrigt, nicht ernst genommen und letztlich zerstört. ... „Così fan tutte“ ist keine Komödie, oder zumindest nicht nur.
Wenn Fiordiligi und Dorabella im zweiten Akt doch schwach werden, wenn Ferrando und Guglielmo ihren vermeintlichen Triumph noch auskosten, zeigt sich, ob ein Regisseur die dramatische Fallhöhe und emotionale Tiefe erreichen kann, die für diese Oper so ungeheuer wichtig. Und Florian Lutz kann. Er hat sich von Joki Tewes und Jana Findeklee ein bühnenhohes Labyrinth aus engen Wohnwaben bauen lassen, durch Klappen und Leitern verbunden. So eng und niedrig, dass Dorabella ohne Problem das Ohr an die Zimmerdecke pressen kann, wenn sie die Männer belauschen will, die offenbar irgendetwas aushecken. Die kleinen Wohnräume sind ruckzuck überfüllt und bieten kaum Platz für die übergroßen Gefühle, mit denen die Personen allesamt klarkommen müssen. SWR 2 Journal am Morgen, Uwe Friedrich, 27.6.11 |